Willkommen auf DH4M.de! Vielleicht ist es schon aufgefallen: DH4M = H.A.M. = Ham And More Wir sind eine Interessengemeinschaft, die sich neben dem Hauptthema Amateurfunk (HAM) noch mit vielen anderen interessanten Themen beschäftigt. Wir sind kein Verein, sondern treffen uns nach Lust und Laune regelmässig Dienstags bei schlechtem Wetter in einer Kneipe und bei gutem Wetter am Strandbad in Mannheim. Wenn Du Interesse hast, kannst Du uns gerne ansprechen - siehe Kontakte.
Seit einiger Zeit empfängt die Intermar e.V. Station DK0MC nicht mehr richtig. Es können nur noch ganz starke Stationen können empfangen werden.
Das kann so nicht bleiben denn Intermar will ja Kommunikation mit Booten im Mittelmeer, auf dem Atlantik, der Nord und Ostsee oder auch in der Karibik und im Pazifik betreiben. Da muss der Empfänger gut sein. Unser 500W Verstärker hilft nichts, wenn man gehört wird aber nicht hören kann.
VARA, WINLINK, Intermar, Reperatur
Bau und Einsatz des Interface Kabels von Simon Küppers, ein Sammelbestellungs-Projekt von DH4M, wird von Thomas, DL7APO, hier näher beschrieben. Thomas setzt das AIOC nicht nur an Handfunkgeräten mit Kenwood-Stecker ein, sondern auch am Retevis RT95 (baugleich mit CRT micron, Anytone AT-778 UV und Midland DBR2500)
Die Installation von Vara HF und Winlink RMS Express beschreibt Thomas, DL7APO hier.
Der Bau einer leichten und kompakten 70cm Yagi-Antenne nach DK7ZB wird auf der Homepage von Thomas, DL7APO beschrieben.
Ein aufregender Basteltag begann mit der Frage, wie die Ausgangsleistung des Yaesu FT897 mit dem hochwertigen Funkmessplatz FMG 10 von H.-G. Neuwirth aus Hannover richtig vermessen werden kann.
Treffen, messen
Solar, Hoymiles, opendtu, m5stack
Seite 1 von 4